Schimmelbildung hat vielfältige Ursachen.
Dem Wohnungsnutzer wird oft zu Unrecht die Alleinschuld eines Schimmelbefalls durch falsches Heizungs- und Lüftungsverhalten zugeschrieben.
In Wahrheit ist es ein Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren von örtlicher Gegebenheiten, wie z.B. geometrische Bauteilschwächen und klimatischer Bedingungen.
Die DIN 1946-6 in der Fassung 05/2009 (Lüftung von Wohnung zur Vermeidung von Feuchteschäden und Schimmelbefall) schreibt vor, dass das Lüften von Wohngebäuden nutzerunabhängig erfolgen muss!
Das Schimmelsanierungs-Set bietet ein nutzerunabhängiges System zur Bekämpfung von Schimmelschäden.
Bei vorhandenem Schimmelbefall wird der Untergrund sorgfältig gereinigt, im Bedarfsfall neu verputzt.
Im Anschluß wird das Heizvlies direkt auf die entsprechend überarbeiteten Bauteilflächen aufgebracht.
Ein Temperatursensor gewährt eine zuverlässige Bauteiltemperatur von 16°C.
Diese geringe Temperatur sorgt dafür, dass das Mauerwerk dauerhaft abgetrocknet und entfeuchtet wird.
Ein trockenes Bauteil entzieht dem Schimmel die wichtigste Existenzgrundlage: Feuchtigkeit!
Bei Fragen zur dauerhaften Schimmelentfernung rufen Sie uns an.